Ich habe schon oft gehört, dass einige nicht wissen wie sie an einen Therapieplatz kommen, gerade wenn es ihnen akut schlecht geht. Ich gebe jedem von euch die ausdrückliche Erlaubnis diesen Post zu kopieren und damit anderen zu helfen!
Wie komme ich an einen Platz bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten?
Zu allererst empfiehlt es sich, eine Liste von psychologischen Psychotherapeuten in der Nähe/in der Stadt anzufertigen. Ihr könnt eure Krankenkasse danach fragen oder selbst bei Google suchen. Wenn ihr eine Auswahl habt, versucht die Psychotherapeuten ans Telefon zu bekommen. Meistens sind die Sprechzeiten von jeder vollen Stunde bis zum letzten Viertel – daher sollte ein Anruf zwischen :45 und :00 Uhr der betreffenden Stunde sein. Da habt ihr die größten Chancen, den Psychotherapeuten ans Telefon zu bekommen. Oder ihr sprecht auf den Anrufbeantworter, dass ihr einen Platz auf der Warteliste möchtet und bittet um Rückruf.
Brauche ich eine Überweisung?
Nein. Früher war es so, dass man von seinem Hausarzt eine Überweisung zu einem psychologischen Psychotherapeuten brauchte. Das ist nicht mehr so. Ihr könnt einfach ohne Überweisung bei einem Therapeuten anrufen und einen Termin ausmachen.
Hilfe! Ich könnte erst in 6 Monaten (oder noch später) einen Termin bekommen!
Ruhe bewahren. Therapeuten sind oft überlastet und es gibt kaum freie Therapieplätze. Das heißt aber nicht, das ihr keine Hilfe bekommen könnt. Wenn euer Zustand akut sehr schlecht ist, ihr Selbstmordgedanken habt oder damit spielt, andere zu schaden, ruft sofort den Notdienst und lasst euch ins nächste Krankenhaus mit Psychiatrie einweisen.
Wenn ihr nicht akut gefährdet seid, aber einen Therapieplatz dringend benötigt, dann informiert euch über den Sozialpsychiatrischen Dienst eurer Stadt. Dieser ist für die psychosoziale und psychiatrische Versorgung der Stadt zuständig. Oft bekommt man dort sehr schnell einen Termin zur psychotherapeutischen Beratung (ggf. auch bei einem Psychiater oder Sozialpädagogen) und auch weiterführende Hilfen. Wenn ihr studiert empfiehlt sich auch die studentisch-psychologische Beratung.
Außerdem: einige Krankenkassen bieten an, dass eine Therapie bei einem privaten Psychotherapeuten begonnen werden kann, wenn kein Platz bei einem Kassen-Therapeuten zur Verfügung steht. Das sprecht ihr VOR dem Beginn der Therapie ab.
Entlastungen können auch Selbsthilfegruppen bieten, aber das ist nicht für jeden was.
Wann geht es los?
Wenn ihr einen Platz ergattern konntet und die Therapie los gehen kann, wird ein oder zwei Termine mit euch ausgemacht. Diese sind zum kennenlernen da, ihr könnt von euren derzeitigen Problemen berichten und was ihr euch von der Therapie wünscht. Die ersten 5 Sitzungen nennt man probatorische Sitzungen und sind zum gegenseitigen Kennenlernen gedacht. Erst danach wird der Psychotherapeut die Diagnose und einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellen.
Kostet mich das was?
Außer den monatlichen Gebühren an die Krankenkasse, die entweder durch eine Familienversicherung, über euren Gehalt oder andere Bezüge (EU-Rente, ALG2, ALG1, etc.) gezahlt werden, bezahlt ihr bei einem anerkannten Psychotherapeuten oder Psychoanalytiker nichts. Es gibt auch heilpraktische Psychotherapeuten, die eine Homoöpathische Ausbildung besitzen, diese sind privat zu tragen.
Wie lange geht die Therapie?
Wenn die 5 probatorischen Sitzungen vorbei sind, der Psychotherapeut die Behandlung einwilligt und die Krankenkasse die Kosten übernimmt, kann es los gehen. Am Anfang werden zumeist 25 Sitzungen beantragt. Diese können auf 50 Sitzungen verlängert werden. Danach wird oft nicht weiter bewilligt. Wenn ihr allerdings die Therapieform ändert (es gibt kognitive Verhaltenstherapie und Tiefenpsychotherapie oder Psychoanalytik) werden euch erneut 25-50 Sitzungen genehmigt. Danach folgt oft eine „Zwangspause“ durch die Krankenkasse, in denen man 2 Jahre warten muss, bis eine Therapie wieder bewilligt wird. Aber oft lernt man in den 50 Sitzungen schon genug, damit man alleine wieder zu recht kommt 🙂
Für schwere und chronische Erkrankungen gibt es im übrigen in psychiatrischen Krankenhäusern die sogenannten PIAs: Psychiatrische Institutsambulanzen. Diese sind sehr nah an die Kliniken angebunden, haben aber keine Beschränkung der Laufzeit und sind oft multi-professionell (mehrere Berufsfelder). Um in eine PIA zu kommen, muss ein gesonderter Antrag gestellt und bewilligt werden.
Brauche ich einen Psychiater oder einen Psychotherapeuten?
Ein Psychiater ist ein ausgebildeter Arzt in der Fachrichtung Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiater verschreiben Psychopharmaka, die die Therapie unterstützen. Manche Psychiater bieten Gesprächstherapie an, aber allgemein lässt sich sagen, dass Psychiater für die medikamentöse Behandlung sorgen. Ihr solltet nach einem Psychotherapeuten schauen: diese bieten kognitive Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Verfahren an.
Fragen?
Stellt sie!
Zwischen den Welten
Ich bin derzeit ein bisschen nachlässig mit dem schreiben, ich weiß. Das liegt zum einen daran, daß so viel nicht passiert, zum anderen das ich nicht so wirklich weiß wie es mir geht.
Ich würde nicht behaupten das ich derzeit depressiv bin, ich denke ich kann das mittlerweile einschätzen. Aber mir fallen manche Dinge so schwer. Auch würde ich das nicht darauf schieben, das ich zu hause bin, ohne Arbeit etc. Damit komme ich derzeit ganz gut zurecht, ich habe mir viel aufgebaut.
Es ist eher… Die Ruhe vor dem Sturm. Es macht mir etwas Angst.
Ich schwanke zwischen Emotionalität und absoluter Gefühllosigkeit.
Emotionalität – ohne traurig zu sein kommen mir ständig die Tränen, was eher untypisch für mich ist. Wenn es mir richtig schlecht geht weine ich auch mal. Aber nicht bei Filmen/Liedern, so wie es derzeit der Fall ist. Und das völlig ohne vorausgehende Gefühle oder Gedanken, einfach so, bei vielen Tätigkeiten.
Gefühllosigkeit – ich laufe irgendwie durchs Leben und es ist ok so wie es ist. Aber wenn etwas schönes passiert freue ich mich nicht, wenn negative Nachrichten komme bin ich nicht traurig.
Zu dem werden die Ängste/Befürchtungen wieder mehr. Und ich will das einfach nicht. Möchte mich sträuben vor allem. Möchte nicht einsehen das mein Zustand schwankt und einfach weiter machen. Die Ängste lähmen und ich kann kaum darüber reden. Mit niemanden, weil ich mir so doof vorkomme. Die Reaktionen sind für mich einfach immer bedrückend und machen mich noch unsicherer. Auch Locke versteht mich da oft nicht.
Generell kommen wir derzeit nicht so richtig auf einen Nenner.
Ich weiß langsam einfach nicht mehr, was ich machen soll. Ich will nicht so weiter leben, Locke ist gegen Klinik und ich habe auch nicht so Lust auf Medis, aber nur drüber reden hilft akut nicht. Ablenken nur kurzzeitig. Mit anderen Menschen… Traue ich mich nicht.
Eigentlich würde ich am liebsten meine altbewährte Taktik nutzen. Verkriechen, mit niemandem reden, still leiden. Ich weiß jedoch, wo das hinführt…
Ist eine verzwickte Situation.